Heiner-Brunner-Seminar | Vorkurse

Insgesamt werden im Rahmen des diesjährigen Heiner-Brunner-Seminars 5 Workshops angeboten. Es können max. 2 Hands-on Workshops (+ 1 theoretischer Workshop) bei der Registrierung gewählt werden. In Kürze finden Sie an dieser Stelle eine kurze, inhaltliche Zusammenfassung der Vorkurse.
13:30–18:30 Uhr
Workshops
13:30–15:00 Uhr
Block 1
15:00–15:15 Uhr
Pause
15:15–16:45 Uhr
Block 2
16:45–17:00 Uhr
Pause
17:00–18:30 Uhr
Block 3
18:30 Uhr
Ende und Get Together
Hands-on Workshops (Block 1–3)
Endoskopie
- André Hörning, Erlangen
- Dominique Schluckebier, Sheffield (UK)
- Alexander Dechêne, Nürnberg
- Vasiliki Spyropoulou, Zürich
Ultraschallkurs >>Magen-Darm-Trakt. Schwerpunkt entzündliche Darmerkrankungen<<
- Rüdiger Kardorff, Duisburg
- Ahlke Willenborg, Berlin
- Christoph Schick, Augsburg
- Stefan Rauschenfels, Salzgitter
- Adrian Regensburger, Erlangen
Manometrie
- Franziska Righini-Grunder, Luzern (CH)
- Markus Prenninger, Wels (AT)
Theorie Workshops (Block 1–3)
Trance statt Tablette – Hypnose in der Kindergastroenterologie?
- Ilse Broekaert, Köln
Sondenernährung bei Kindern – individuell, interdisziplinär, intensiv
- Victor Bildheim, Bochum
Parenterale Ernährung für Anfänger – Indikationen, Infusionspläne & Fallbeispiele
- Judith Garino, Nidda
Kostaufbauten in speziellen Fällen aus der Sicht des Kindergastroenterologen und der Ernährungsfachkraft
- Frauke Mutschler, Hannover
- Karin Wimmer, Hannover