
Donnerstag, 12.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
PRE-PRO-HMO in der Kindergastroenterologie
Vorsitz:
Prof. Dr. med. Michael Radke, Potsdam
AGENDA
Prä- und Probiotika sowie Humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) in der Kindergastroenterologie
Nina Heppner, München
Podiumsdiskussion
Nina Heppner, München
Michael Radke, Rostock

Donnerstag, 12.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
Therapiesteuerung bei CED – proaktiv mehr erreichen?
Vorsitzende:
Prof. Dr. med. Philip Bufler, Berlin
Prof. Dr. med. Sebastian Zeißig, Dresden
12:30 – 12:35 Uhr
Begrüßung und Einführung
12:35 – 12:55 Uhr
Therapiekontrolle beim Erwachsenen – der Status Quo (Sebastian Zeißig, Dresden)
12:55 – 13:15 Uhr
Mit Weitblick zum Erfolg – proaktives Therapeutic Drug Monitoring in der Pädiatrie (Philip Bufler, Berlin)
13:15 – 13:30 Uhr
Diskussion & Zusammenfassung

Donnerstag, 12.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
Subdiaphragmale Manifestationen der Mukoviszidose – Frühe Diagnostik und Behandlung
12:30 – 12:35 Uhr
Einleitung (Dr. med. Martin Claßen, Bremen)
12:35 – 13:00 Uhr
Abdominelle Manifestationen der Mukoviszidose (Dr. med. Martin Claßen, Bremen)
13:00 – 13:25 Uhr
Neue Therapieoptionen jenseits der Lunge (Prof. Dr. med. Manfred Ballmann, Rostock)
13:25 – 13:30 Uhr
Fazit (Dr. med. Martin Claßen, Bremen)

Donnerstag, 12.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
Aktuelle Diagnostik und Therapie familiärer Cholestase Syndrome
Chairman and Speaker: Ulrich Baumann, Hannover
Speaker: Eva-Doreen Pfister, Hannover

Freitag, 13.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
Update Mikrobiom: Aus der Forschung für die Praxis
Referenten:
Prof. Dr. med. Harald Renz, Marburg
Dr. med. Axel Enninger, Stuttgart

Freitag, 13.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
Therapie und Ernährung beim Kurzdarmsyndrom
Vorsitz:
Prof. Dr. med. Georg Lamprecht, Rostock
AGENDA
Kurzdarmsyndrom im Kindesalter – Ursachen, Krankheitslast und intestinale Rehabilitation
Dr. Martina Kohl-Sobania, Lübeck
Teduglutid zur Therapie für chronisches Darmversagen bei Kindern mit Kurzdarmsyndrom: Für wen, wann und wie?
PD Dr. med. Carsten Posovszky, Ulm

Freitag, 13.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
Die Zukunft der EoE – neue Therapieoptionen
Prof. Dr. med. Stephan Miehlke, Hamburg
Eosinophile Ösophagitis bei Kindern und Jugendlichen – Aktuelles zu Diagnose, Therapie und Verlauf
Dr. med. Stephan Buderus, Bonn

Freitag, 13.11.2020,
12:30 – 13:30 Uhr
„Morbus Wilson – Eine Krankheit, viele Gesichter“
Moderation – Prof. Dr. med. Philip Bufler, Berlin
„Morbus Wilson: das Chamäleon unter den pädiatrischen Hepatopathien“
Prof. Dr. med. Ulrich Baumann, Hannover
„Aktuelle therapeutische Ansätze bei Morbus Wilson im Kindesalter“
Dr. med. Dirk Grothues, Regensburg